logo

Bundesrunde 2016 in Jena

  • Teilnehmer
    • Mannschaftsfotos
    • Programm Teilnehmer
    • Rahmenprogramm Teilnehmer (Montag)
    • Rahmenprogramm Teilnehmer (Dienstag)
    • Liste aller Teilnehmer
  • Korrektoren
    • Programm Korrektoren
    • Rahmenprogramm Korrektoren (Montag)
    • Rahmenprogramm Korrektoren (Dienstag)
    • Liste aller Korrektoren
  • An- und Abreise
  • Chronik
    • Bericht der Siegerehrung
    • Bericht vom zweiten Klausurtag
    • Bericht vom ersten Klausurtag
    • Bericht vom Anreisetag
    • Die letzten Tage…
    • Ihr Kinderlein, kommet!
    • Wir kaufen ein
    • Fleißig wie die Heinzelmännchen
    • Der Countdown läuft
    • Wir gestalten ein Logo
    • Wir planen eine Bundesrunde
    • Es bleibt kein Hirngespinst
    • Wir haben da mal eine Idee…
  • Jena
  • Orte
    • Karte
  • Partner
  • Veranstalter
  • Presse
  • Preisträger
  • Impressionen
  • Datenbank
Willkommen → Nachruf

Nachruf

Ein Urgestein der Thüringer Mathematik-Wettbewerbs-Gemeinschaft weilt nicht mehr unter uns. Am 19. August verstarb Dr. Wolfgang Moldenhauer nach schwerer Krankheit.

Wolfgang war die zentrale Gestalt, der Dreh- und Angelpunkt der Mathematik-Begeisterten in Thüringen. Der gebürtige Rostocker (Jahrgang 1949) nahm schon als Schüler mit Begeisterung an den Mathematik-Olympiaden teil. Auch während seiner Hochschulzeit und späteren Tätigkeit in der Aus- und Fortbildung Thüringer Lehrer blieb er der Idee, junge Menschen zu fördern, treu.

Durch seinen Beitrag – die Organisation der Bundesrunden 1991 und 1992 in Erfurt – konnte die Mathematik-Olympiade die Zeit des Umbruchs nach der politischen Wende nicht nur überstehen, sondern sich zu einem wesentlichen Standbein der Mathematik-Förderung in der gesamten Bundesrepublik entwickeln. Den Mathematik-Olympiaden e.V. unterstützte er dabei maßgeblich, indem er in dessen Vorstand als Schriftführer über viele Jahre engagiert mitwirkte.

Die Thüringer Mathematik-Olympiade verliert mit Wolfgang ihr bekanntestes Gesicht. Über die letzten 25 Jahre konnte man zu allen Belangen – nicht nur in Bezug auf den Wettbewerb selbst, sondern insbesondere auch für die Mathematik-Camps des Freistaats, die er organisierte – immer eine Person finden, die sich darum kümmerte: Wolfgang Moldenhauer.

Außerdem lagen ihm weiter die Ferienfreizeit der Leipziger Schülergesellschaft Mathematik sowie die deutschlandweiten Seminare für Jugend trainiert Mathematik, generell der Kontakt und die Förderung interessierter und begabter junger Menschen, sehr am Herzen. Über Generationen hinweg half er so Vielen, ihre Faszination an der Mathematik zu entdecken und ihre Fähigkeiten zu entfalten. Auch der Autor darf sich zu den Glücklichen zählen, die diese Förderung genossen.

Nicht zuletzt war Wolfgang ein guter Kollege. Wir bedauern sehr, dass er sich seinen Wunschtraum, die Bundesrunde der Mathematik-Olympiade noch einmal in Thüringen zu erleben, nun leider nicht mehr erfüllen kann, zumal wir es ihm zu verdanken haben, dass sie 2016 in Jena stattfinden wird.

In stillem Gedenken
Christian Hercher
im Namen des Organisationsteams der Bundesrunde der Mathematik-Olympiade 2016 in Jena


© Wurzel e.V.

Impressum / Kontakt
⚙