Willkommen
Aktuelles
Das Buch Unsere Mathematikaufgabe – Begleitschrift zur 55. Bundesrunde der Mathematik-Olympiade kann ab sofort über den Wurzel e.V. bezogen werden.
Es gibt jetzt Mannschaftsfotos zu bestaunen. Zu finden in der Teilnehmer-Rubrik.
Außerdem gibt es jetzt eine Übersicht der Preisträger.
Liebe Schülerinnen und Schüler.
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
gern übernahm ich die Schirmherrschaft über die Bundesrunde der 55. Mathematikolympiade in einer Stadt, die als Wissenschaftsstandort und Sitz vieler innovativer Unternehmen international einen guten Ruf besitzt. Der Freistaat ist – nach 1991 und 1992 – zum dritten Mal Gastgeberland. Ein buntes Rahmenprogramm verspricht Spaß und Abwechslung vom anspruchsvollen Wettbewerb und zeigt Euch Jena und Thüringen von seinen schönsten Seiten.
Unser Freistaat setzt auf den wichtigsten Rohstoff, über den er verfügt: die klugen Köpfe der heranwachsenden Generation. In unserer Bildungslandschaft spielen daher die Stärkung der MINT-Fächer und die Förderung der Talente auf mathematisch-naturwissenschaftlichem Gebiet eine besonders große Rolle. Dafür sorgen nicht zuletzt die drei regionalen Förderzentren und die Gymnasien mit mathematisch-naturwissenschaftlichem Spezialschulteil in Erfurt, Jena und Ilmenau in Zusammenarbeit mit den Universitäten und Hochschulen, aber auch beispielsweise mit dem Wurzel-Verein zur Förderung der Mathematik an Schulen und Universitäten e. V.
Dank der engagierten Arbeit des Aufgabenausschusses des Mathematik-Olympiaden e. V. werdet Ihr in den kommenden Tagen vor interessante und anspruchsvolle Probleme gestellt, die für Euch Freude und Herausforderung zugleich darstellen sollen. Wir wünschen Euch brillante Ideen, aber auch die Fähigkeit, diese in einer angemessen äußeren und mathematisch exakten Form gut nachvollziehbar aufs Papier zu bringen. Lernt in den Tagen hier unseren Freistaat besser kennen, habt untereinander Gespräche, in denen Ihr Euch gegenseitig bereichert, und kommt gesund wieder nach Hause!
Wir danken der Hector Stiftung II für die großzügige Unterstützung. Und wir danken allen Organisatoren, der Stadt Jena, der Friedrich-Schiller-Universität, dem Carl-Zeiss-Gymnasium, dem Mathematik-Olympiaden e. V., dem Wurzel-Verein, aber auch den Euch betreuenden Lehrerinnen und Lehrern.
Dr. Birgit Klaubert
Thüringer Ministerin für Bildung, Jugend und Sport
Liebe Schülerinnen und Schüler,
Korrektoren, Koordinatoren und auch alle weitere Interessierte!
Es sind nun fast 24 Jahre vergangen, seit die letzte Bundesrunde der Mathematik-Olympiade in Thüringen stattfand. Und wer inzwischen an allen Bundesrunden – sei es als Teilnehmer oder Korrektor – teilgenommen hat, hat auf diese Weise auch alle 16 Bundesländer mindestens einmal bereist.
Umso mehr freuen wir uns, 2016 die Bundesrunde erneut in Thüringen ausrichten zu dürfen, wo sie 1991 und 1992 in Erfurt ihre ersten Auftritte im wiedervereinigten Deutschland hatte. Diesmal werden wir Euch und Sie aber, anders als damals, in der „Science City“ und Lichtstadt Jena willkommen heißen.
Hier möchten wir Euch ermöglichen vom 12. bis 15. Juni interessante und spannende Tage zu erleben, die Stadt und andere Olympioniken kennenzulernen und Euer Können beim Lösen von sechs herausfordernden Aufgaben unter Beweis zu stellen. Doch wie bei den Sportlern gilt auch bei uns das olympische Motto „Dabei sein ist alles“, denn schon die Qualifikation stellt eine herausragende Leistung dar!
Damit diese vier Tage allen Beteiligten in guter Erinnerung bleiben, bauen wir als Organisationsteam sowohl auf Erfahrung als auch jugendliche Tatkraft und Elan. So konnten wir einerseits Organisatoren der ersten Bundesrunden in Thüringen gewinnen, deren Tätigkeit dazu beitrug, dass die Mathematik-Olympiade ein gesamtdeutscher Erfolg wurde. Andererseits nutzen wir auch die Ideen und Hinweise der jüngeren Generation, die vor wenigen Jahren noch selbst über den Wettbewerbsaufgaben grübelte. Gleichzeitig können wir dankenswerter Weise auf die Kompetenz des Mathematik-Olympiaden-Vereins und des Thüringer Bildungsministeriums (Veranstalter), sowie die Unterstützung vieler Förderer und Kooperationspartner, wie der Hector Stiftung II und weiteren, zurückgreifen.
Insofern hoffen wir eine in allen Aspekten gelungene und abwechslungsreiche Veranstaltung bieten zu können, und mit diesen Worten möchten wir Euch und Sie herzlich zur Bundesrunde der 55. Mathematik-Olympiade 2016 nach Jena einladen!
Helene Glöckner und Christian Hercher
für das Organisationsteam der Bundesrunde der Mathematik-Olympiade 2016 in Jena